Neben seinem sanften Körper, verführt der Grulani Espadín mit ausgewogenen Aromen irgendwo zwischen Blumen und feuchter Erde. Ein großartiger Einstieg, um die Welt des Mezcal kennenzulernen.
Aufgrund des kalten und schattigen Terrains, wachsen die Agaven zwischen 9 und 10 Jahren ehe sie reif für die Ernte sind. Gegenüber anderen Espadín-Agaven verleiht diese Geduld und Ausdauer unseren Pflanzen komplexeres Aroma dank dem reicheren Zuckergehalt.
Für die Herstellung einer einzigen Flasche Grulani Espadín benötigen wir eine durchschnittliche Menge von ca. 8-9 kg. Je nach Regen- oder Trockenzeit wird die Maische nach dem Kochen und Zermahlen zwischen 3 und 7 Tagen in offenen Kiefernfässern fermentiert und anschließend zweimal destilliert. Die erste Destillation hat meist um die 55% Alkohol.
Die Espadín Agave ist eine der wenigen „domestizierten“ Sorten, was bedeutet, dass sie mit bestehenden Nutzpflanzen reproduziert werden kann. Als Pflanze ist sie unverkennbar und trägt mit ihren riesigen blaugrünen Blättern und dessen Klingen ähnlichen Dornen verdient den Namen Espadín, übersetzt so viel wie Schwert oder Degen. Kein Wunder bildet es das Symbol vieler Mezcal-Marken.
Es ist die Agavensorte, die am meisten verarbeitet und zu Mezcal destilliert wird; vor allem aufgrund ihres hohen Ertrags und ihrer relativ schnellen Reifung (5-7 Jahre). In unserem Fall liegt die Reifezeit unserer Pflanzen wegen der einzigartigen geografischen und klimatologischen Besonderheiten in San Baltazar Guelavila im Bundesstaat Oaxaca mit 9 bis 10 Jahren deutlich länger.